Holzarten
Hauptsächlich wird Brennholz in Hart-/ und Weischholz unterschieden. Zu den Harthölzen gehören Buche und Eiche welche einen sehr hohen Heizwert haben. Die weicheren Hölzer, wie Tanne und Fichte dagegen, weisen zwar geringere Energieinhalte auf, sind demenstprechend aber auch kostengünstiger zu erwerben.
Maße
Brennholz kann in verschiedenen Maßeinheiten angegeben werden. Je nach verwendeter Maßeinheit ergeben sich Unterschiede in der tatsächlichen Menge wie folgt:
Der Festmeter (fm) entspricht einem reinen Kubikmeter Holz ohne Zwischenräume.
Der Raummeter (rm), auch Ster genannt, ist das am häufigsten verwendete Maß. Es bezeichnet einen Kubikmeterwürfel geschichteter Meterholzscheite. Hierbei werden die entstandenen Zwischenräume mitgerechnet.
Davon abzugrenzen ist der Schüttraummeter (srm). Wie der Name schon sagt, entspricht dieses Maß einem Kubikmeter in den loses Brennholz geschüttet wird. Auch hier werden die entstandenen Zwischenräume mitgerechnet. Demzufolge stellt der Schüttraummeter im Gegensatz zum Fest- oder Raummeter das Maß dar, das die etwas geringere Menge an Holz fasst.
Genaue Angaben zur Umrechung der Maßeinheiten, finden Sie unten dargestellt: